Tradition seit 1928, täglich die Weinwelt neu entdecken
Auf Lager
innerhalb 3 bis 4 Tagen lieferbar
2018 Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner trocken VDP.GROSSES GEWÄCHS 0,75 l
Ihr persönlicher Geschmack ist gefragt. Mt der Zeit, nach ca. drei bis fünf Jahren, zeigt der Wein seinen unverwechselbaren Charakter, seine Komplexität und Harmonie. Liebhaber gereifter Weine können das Reifepotenzial von bis zu zehn Jahren ausnutzen.
Keuper pur! Die Aromen erinnern an Kräuter und dezent rauchige Komponenten aber auch ganz klassisch Silvaner, an gelbes Kernobst und Banane. Auf der Zunge, einerseits mineralisch herkunftsgeprägt und anderseits mundfüllend intensiv. Ein anregender Spannungsbogen mit langem Finale.
Südlich exponierter Steilhang am Schwanberg des Steigerwaldes. Vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt herrschen hier optimale kleinklimatische Bedingungen. Der in dieser Region Frankens typische graubraune Keuperboden erhitzt sich rasch und speichert die Wärme. Dieser Wein entstammt der Premiumparzelle im Julius-Echter-Berg.
Das Juliusspital besitzt Weinberge über das gesamte fränkische Weinanbaugebiet verteilt. Für die Rebsortenlinie werden für den Jahrgang diejenigen Trauben ausgewählt, welche für die Rebsorte typische Weine mit einer fruchtig frischen Stilistik liefern können.
Philosophie: Das Juliusspital leget größten Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur - der Ertrag im Weinberg ist bewusst begrenzt, auf ein optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem wird sorgfältig geachtet. Güte geht immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle werden ausgesuchte, klassische Rebsorten kultiviert. Ziel sind fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.
Weintyp | Weißwein |
Anbauland | Deutschland |
Anbaugebiet | Franken |
Inhalt | 0,75 |
Jahrgang | 2018 |
Rebsorte | Silvaner |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 |
Restzucker g/l | 1,2 |
Säure g/l | 6,3 |
Qualität | erstes Gewächs |
Erzeuger | Julius Spital Würzburg |
zu welchem Essen | Ideal zu Kalbsrücken im Kräutermantel, Schweinefilet oder auch Gans. |
Ausbau | Der selektiven Handlese folgt vor dem Pressen ein Schalenkontakt zwischen 24 h und 5 Tagen. Bei diesem Wein setzen wir zu 100% auf Spontangärung im Holzfass. Anschließend reift der Wein bis zur Füllung in 500 Liter Tonneaux (10-15% Neu). Nach der Ruhezeit auf der Hefe mit immer wiederkehrender Bâtonnage wird der Wein gefüllt (Juli 2018). Anschließend gönnen wir ihm ein weiteres Jahr Reife auf der Flasche. |
Verschluss | Stelvin |
Allergene | enthält Sulfite |
Weingut / primär verantwortlicher Lebensmittelhersteller | Weingut Juliusspital Klinikstr. 1 97070 Würzburg |