1 l = 31,73 €
Gutiérrez-Colosía Oloroso - seco Sherry trocken 0,375 Fl.
Der Oloroso wird von Anfang an oxidativ ausgebaut. Die Reifezeit beträgt mindestens 5 Jahre. Die Lagerung erfolgt in Eichenfässern. Er ist ein dunkler, kräftiger und voluminöser Sherry mit einem sehr intensiven Duft (oloroso = duftend), trocken und ist von Natur aus trocken. Bernstein- und mahagoni-Farben, mit einem intensivem Nuss-Aroma (oloroso = duftend). 18 vol % Alkohol.
Info zu Oloroso: Ein Oloroso entsteht ohne Florschicht unter oxidativen Einfluss. Vom Aroma ist ein Oloroso dunkler und kräftiger als ein Fino oder Amontillado. Grundsätzlich trocken, bernstein- bis mahagonifarben mit einem duftigen Nussaroma (oloroso = duftend). Der Alkoholgehalt eines Oloroso beträgt zwischen 17 bis 20 % vol.
Pressestimmen: Der Berliner Weinführer 2010: 17/20 'Sehr Gut' »Sensationell! Ein edler nussbaumfarbener Wein mit hoher Viskosität. Eine Handvoll Nüsse und Trauben der besten Qualität bestimmen den Duft. Der hohe Schmelz am Gaumen und die elegante Reife des Oloroso sind die besten Voraussetzungen für die Kombination mit Rinderfilet - medium gebraten- und Zuckerschoten.«
Seit 1838 befinden sich die Weinkeller an der Mündung des Flusses Guadalete in die Bucht von Cádiz. Die trockenen Ostwinde "Levante" und die feuchten Westwinde "Poniente" vom Atlantik regulieren die Luftfeuchtigkeit und schaffen so optimale Bedingungen für die Weine. Die gleichbleibende Qualität der Weine von Gutiérrez-Colosía wird gewährleistet durch eine sorgfältige Reifung nach dem System der "criaderas" und "soleras" nach bester Tradition dieses Gebietes.
Die Form der Weinkeller ist in diesem Gebiet als "kathedrale" bekannt. Es sind hohe Gebäude mit zahlreichen Rundbögen, wo die Weine dem Einfluss des besonderen Klimas ausgesetzt sind, das im Gebiet van Jerez vorherrscht.
Die Bodegas Gutiérrez-Colosía sind Erben einer langen Weinbautradition: der erste keller wurde 1838 erbaut und befindet sich praktisch im gleichen Zustand wie damals. Er hatte verschiedene Eigentümer, bis er Anfang des 20. Jahrhunderts von José Gutiérrez Dosal gekauft wurde, dem Urgrossvater der heutigen Generation der Familie Gutiérrez-Colosía. Im Jahre 1969 kaufte die Familie Gutiérrez-Colosía die Ruinen des Palastes der Grafen von Cumbrehermosa -seinerzeit Westindienverlader- wo bereits ein Weinkeller existierte, und errichtete hier zwei neue Kellergebäude. Bodegas Gutiérrez-Colosía ist die einzige direkt am Fluss Guadalete gelegene Kellerei.